
DiaCrosslink
Bei der Versorgung mit einer diabetesadaptierten Fußbettung sind spezifische indikations- und einsatzbezogene Qualitätsanforderungen zu erfüllen. Die Bettung muss aus einem zur effektiven Druckumverteilung geeignetem Material bestehen, das über eine ausreichende Stärke und geeigneten Dämpfungseigenschaften verfügt. Die Gesamtdicke der Bettung soll zwischen 8 und 16 mm liegen, wobei am Scheitelpunkt der Rolle eine Stärke von etwa 10 bis 16 mm und im Bereich des Fersenmittelpunkts etwa 8 bis 12 mm erreicht werden muss. Die dünnste Stelle der Fußbettung darf nicht weniger als 8 mm stark sein.
Eine Prüfung der Druckumverteilung ist verpflichtend durchzuführen, um die Funktionalität und Wirksamkeit der Versorgung nachzuweisen. Der Aufbau der Bettung muss individuell erfolgen und aus mindestens drei funktional aufeinander abgestimmten Schichten unterschiedlicher Shorehärte bestehen. Dabei ist das Material zum Fuß hin weich und nimmt in Richtung Brandsohle an Härte zu. Die Materialauswahl hat indikations- und gewichtsbezogen zu erfolgen. Zusätzlich sind – sofern medizinisch erforderlich – punktuelle Entlastungen einzuarbeiten. Der Unterbau der Bettung muss eine stabilisierende Wirkung entfalten.
Die Verwendung industriell vorgefertigter Rohlinge ist ausgeschlossen. Die Herstellung der Bettung hat individuell zu erfolgen – entweder durch Tiefziehen über einem dreidimensionalen Fußabdruck (z. B. Gipsabdruck), mittels 3D-Druckverfahren oder durch eine computergestützte Fräsung (CADCAM) auf Basis eines 3D-Scans. Der bettende Aufbau muss über ein individuell gefertigtes Fußpositiv erfolgen, das der anatomischen Fußform exakt entspricht.
Zur gezielten Druckumverteilung und nachweislich deutlicher Reduktion lokaler Spitzendrücke – von mindestens 30 % – sind strukturelle Elemente wie Pelotten und/oder Stufen in die Oberfläche zu integrieren.
Die Fußbettung darf keine Lederoberfläche enthalten. Stattdessen ist ein für Diabetiker geeignetes Obermaterial zu verwenden, das sowohl abwaschbar als auch desinfizierbar ist. Insgesamt muss die Versorgung individuell gefertigt und exakt auf die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten abgestimmt sein
![]() |
Verfügbarlkeiten, Liefertermin und weitere Informationen erhalten Sie von unseren Kollegen im Vertrieb |